Ort: AGRONEUM Alt Schwerin, Achter de Isenbahn 1, 17214 Alt Schwerin

Am 30.06.2023 wird das AGRNONEUM Alt Schwerin 60 Jahre alt. Anlässlich dieses Jubiläums wird eine große Festwoche vom 23.-30.06.2023 ausgerichtet, die ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Highlights bietet. Den Auftakt macht die Band Nimmergut am 23.06.2023 um 19.00 Uhr. Das Konzerterlebnis auf dem großen Freigelände ist kostenfrei für alle Besucher, die dann mit Coversongs von Pop bis Rock und Oldies bis zu neuen Hits begeistert werden. Der Einlass beginnt um 18 Uhr.
Ab dem 24.06.2023 bietet dann die neue Sonderausstellung „60 Jahre AGRONEUM – Erfahren.Mitmachen.Erleben“ einen Blick auf die Entwicklung des Museums. Allen Besuchern werden hier die vergangenen 60 Jahre auf lebendig-lockerer Weise präsentiert.
Was am 12. Februar 1962 zunächst mit einem Beschluss der SED-Bezirksleitung Neubrandenburg mit dem Forschungsauftrag „Von der Marktgenossenschaft zum sozialistischen Dorf“ in Alt Schwerin begann, wurde anlässlich Walter Ulbrichts 70. Geburtstag am 30. Juni 1963 als „Agrarhistorische Sammlung“, einer Außenstelle des Müritz-Museums, in Alt Schwerin eröffnet. Damit war der Grundstein gelegt für „ein etwas anderes Freilichtmuseum“. Das gesamte Dorf Alt Schwerin mit seiner fast vollständig erhaltenen Gutsanlage sollte in das Konzept einbezogen werden. Daran orientierten sich die historischen Dokumentationsschwerpunkte der Entwicklung der Region als Kulturlandschaft, der sozialen Strukturen und der „landwirtschaftlichen Praxis“ bis heute. Ein weites Feld, das es qualifiziert und lebendig zu „beackern“ galt. Dass dies in vollem Umfange über die vergangenen 60 Jahre gelungen ist, beweist das heutige AGRONEUM, als eines der attraktivsten agrarhistorischen Museen mit seiner Alleinstellung in vielen Ausstellungsbereichen.
Und die haben es in sich. Denn nicht nur schweres Ackergerät, von den zahlreichen Schleppern über alle nur erdenklichen landwirtschaftlichen (Groß-)Geräte und -Maschinen, bis zu den Agrarflugzeugen reicht das Spektrum – sondern dann wären da auch noch die wunderschönen „immobilen Exponate“, die historischen, teilweise translozierten, Wohn- und Gewerbegebäude. Ein besonderes Highlight darunter ist die Schnitterkaserne. Eine 1904 für die Erntehelfer des Gutes errichtete Unterkunft, die seit 1988 eine (bis heute im Originalzustand erhaltene!) Ausstellung „5.000 Jahre Landwirtschaft in Mecklenburg“ beherbergt.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf den vielfältigen Veranstaltungen, die durch verschiedene Videobeiträge dokumentiert werden. Denn das AGRONEUM ist ein Museum zum Anfassen und Mitmachen. Ganz besonders, wenn es bei den Sonderveranstaltungen richtig rund geht auf dem großen Freigelände. Da wackelt zum Beispiel die Heide, wenn die „Dicken“ während der „Kaltbluttage“ im Einsatz sind. Oder wenn es mit Volldampf voraus geht, bei den „Internationalen Dampftagen“. Die Freundinnen und Freunde der historischen Schlepper kommen ebenso auf ihre Kosten. Das große Oldtimer-Treffen ist ein Riesen-Spaß für die kleinen und großen Trecker-Fans. Und dann sind da noch die Blumen-, Kürbis-, Schlachte- und Kartoffelfeste, die jedes Jahr viele Tausend Besucher begeistern.
Der Besuch der Sonderausstellung, in der Präsentationshalle auf dem Freigelände, ist im Eintrittspreis inkludiert.
60 Jahre AGORNEUM - Programmüberblick Festwoche bis 30.06.2023
- Sa. 24.06. bis Fr. 30.06.
kostenfreie Führungen täglich ab 11 und 13 Uhr, Treffpunkt Haupteingang
- Mo. 26.06. und Di. 27.06.
Technik im Wandel der Zeit mit Maschinen von „gestern bis heute“ - Moderne Landwirtschaftstechnik wird präsentiert.
- Di. 27.06. Livemusik
ab 16 Uhr mit der Alt Schweriner Band
- Mi. 28.06. und Do. 29.06.
Handwerk erleben – Aktionstage für Kitas und Grundschulen - Spiel & Spaß rund um die Themen Tier, Natur und Technik
- Fr. 30.06. „60 Jahre AGRONEUM“
Eintritt zum halben Preis und bis 20 Uhr geöffnet - Bühnenprogramm mit dem Tanzverband M-V ab 15 Uhr und ab 17 Uhr mit Bauer Korl - dazu Kinderspaß mit Ponyreiten und Hüpfburgen, Führungen u.v.m.
Veranstaltungen in Waren (Müritz), Röbel/Müritz, Malchow, Penzlin und Rechlin zwischen Müritz und Fleesensee.
< Mai 2025 | Juni 2025 | Juli 2025 > | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
|
|
|
|
|
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
|
|
|
|
|
|