Ort: Nationalpark-Information Federow
Dieser Termin hatte sich jeden Tag bis zum 2021-10-31 wiederholt. bis zum 2021-10-31.

Eine Tour zum abendlichen Kranicheinflug startet täglich ab der Nationalpark-Information Federow. Tickets für die Kranichtour gibt es in der Waren (Müritz)-Information.
Abgesehen von Wolkendecke und Nieselregen, gibt es noch weiter Anzeichen für den nahenden Herbst. Da s imposanteste ist vielleicht das Naturspektakel im Nationalpark. Über 700 Kraniche sammeln sich allabendlich am Rederangsee bei Federow. „Und es werden täglich mehr“, so Nationalparkwächter Micheal Kühl. Gemeinsam mit weiteren Rangern bietet er Touren zum Kranich-Rastplatz an. „Im vergangenen Jahr haben wir mehr als 3000 Menschen geführt“, sagt er. Seit elf Jahren bieten der Personen- Nahverkehr-Müritz und der Nationalpark das so genannte Kranich-Ticket an. Und auch in diesem Jahr ist das Interesse ungebrochen. Am frühen Abend starten die Gruppen zu einer zwei Kilometer langen Wanderung von der Nationalpark-Info in Federow.
„Wie sie sehen gibt es hier nicht nur viele Kraniche, sondern auch etliche Fahrradfahrer“, verwies der Ranger auf die beliebte Strecke, die zwischen Waren (Müritz) und Speck liegt. „So kommt der kleine Ort Federow auf etwa 60.000 Besucher im Jahr.“ Die zehnköpfige Gruppe staunt nicht schlecht. Entlang einer kleinen Weidefläche geht es in Richtung eines Nadelwaldes. Ein einsamer Sandweg ermöglichte die Durchquerung. „Zeit für ein kleines Quiz.“ Tiere raten, oder nach Möglichkeit wissen, steht auf dem Programm. Michael Kühl hält Bilder in die Runde. Zaunkönig, Marderhund, Rotwild und natürlich der Kranich sollen erkannt werden. Letztere fliegen zeitgleich unter lautem Rufen durch die Lüfte. „Dann werden wir uns mal zum Aussichtsturm begeben“, setzte der Ranger die Gruppe für die letzten hundert Meter in Bewegung.
Die verbleibenden Minuten nutzt Michael Kühl, um wichtige Spielregeln für die Beobachtung der Kranichrast zu wiederholen. Leise sollen sich die Besucher verhalten. Keine hektischen Bewegungen. „Fotos gerne, aber ohne Blitzlicht“, denn bei der Führung stehen nicht die Teilnehmer, sondern der Schutz der Vögel im Vordergrund. Ein schmaler Holzpfad führte zum Aussichtsturm am Rederangsee. Platz für gut 50 Naturfreunde. Zeit um Natur zu genießen. „Die ersten paar Dutzend sind schon da“, zeigte Michael Kühl auf eine entfernte Flachwasserzone. Sehr gut zu sehen, noch besser mit einem Fernglas zu beobachten. Dann lautes trompetenartiges Rufen von Westen. Eine Schar von gut 20 Kranichen fliegt über den See und steuerte zielsicher die Uferzone an, wo sie lautstark in Empfang genommen werden. Im Minutentakt wiederholt sich das Schauspiel. Die Gäste am Rederangsee trauen sich nicht einmal zu flüstern – genießen den einmaligen Anblick. „Noch etwa vier Wochen wird sich das wiederholen“, so Michael Kühl.
Zum Schluss werden es einige tausend Vögel sein. Je nach Witterung werden die Kraniche Ende September bis Anfang Oktober zur Überwinterung in Richtung Frankreich, Spanien oder Nordafrika aufbrechen. Lediglich 8000 Kraniche trotzen in Deutschland den eisigen Temperaturen.
Veranstaltungen in Waren (Müritz), Röbel/Müritz, Malchow, Penzlin und Rechlin zwischen Müritz und Fleesensee.
< April 2025 | Mai 2025 | Juni 2025 > | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
|
|
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
|