Ort: Kloster Malchow, Kloster 17213 Malchow

Die Gemeinschaft der Klosterstätten in MV e. V. lädt am 16. April 2023 mit dem „Tag der offenen Klosterstätten in MV“ zu einer besonderen Kulturtour ein. Auch das Malchower Kloster beteiligt sich an dieser Aktion und bietet ein spannendes Programm.
Von Krummin bis Zarrentin a. S. und von Ribnitz bis Dobbertin laden Mitglieder des Vereins und seine Gäste wie zum Beispiel die Pfarrgemeinden von Bergen a. R., vom Münster Doberan, von der Franziskanerkirche Neubrandenburg und die Johanniterkomturei Mirow zu Erkundungen mit sachkundigen Begleitern ein. Von Führungen, Vorträgen bis hin zu Fahrradtouren reicht das Programm.
Die Eröffnung des Tages der offenen Klosterstätten findet um 11.00 Uhr im Kloster Malchow durch die Stadt Malchow und durch die Gemeinschaft statt, wo ebenfalls Restaurierungen und Planungen für Baumaßnahmen in vollem Gang sind. Malerisch erhebt sich über den Seen die Kirche des ehemaligen Klosters Malchow, das 1298 abseits der Stadt gegründet wurde. Die dort im Kloster lebenden Magdalenerinnen wechselten um 1300 zur Zisterzienserregel. Von 1572 bis 1919 befand sich dann in Malchow, so wie in Dobbertin und Ribnitz, ein Damenstift für Mecklenburgs Adel. Vom mittelalterlichen Bau der Klosterkirche hat sich nichts erhalten. An deren Stelle steht der aufwendige neugotische Bau von Friedrich Wilhelm Buttel, der nach einem Brand 1888-1890 von Georg Daniel bereits erneuert werden musste.
Heute befindet sich in der Kirche und dem einstigen Pfarrhaus des Klosters das einzigartige Mecklenburgische Orgelmuseum. Die Sanierung des Kloster- und Stiftsgeländes ist in vollem Gange. Am Tag der offenen Klosterstätten können Sie erfahren, wie die Inselstadt Malchow im und für das Klostergelände arbeitet und plant.
Programm:
- 11:00 Uhr bis 11:15 Uhr
Eröffnung des Tages der offenen Klosterstätten in der Klosterkirche durch den Bürgermeister der Stadt Malchow, René Putzar, und die Vorsitzende der Gemeinschaft der Klosterstätten MV e. V., Barbara Resch, begleitet von Orgelmusik durch Friedrich Drese, Leiter des Mecklenburgischen Orgelmuseums. Führungen im und um das Kloster Malchow schließen sich an.
- 11:30 Uhr - 12:15 Uhr
Führung durch das Kunstmuseum zur Landschaftsmalerei von Sieghard Dittner mit Ulrich Stienen (Klosterförderverein)
- 11:45 - 12:45 Uhr
Rundgang über den historischen Friedhof mit Manfred Göring und Andreas Voss
- Treffpunkt: 11:30 Uhr vor der Klosterkirche
- Treffpunkt: 11:45 Uhr am Friedhofseingang
- 12:30 Uhr - 13:15 Uhr - Führung durch das Kunstmuseum zum Werk von Rudolf Gahlbeck mit der Museumsleiterin Dominica Cittova
- 13:00 Uhr bis 13:30 Uhr - Orgelmusik und Informationen zum Mecklenburgischen Orgelmuseum von Museumsleiter Friedrich Drese
- 13:45 Uhr - 14:45 Uhr - Klosterrundgang zur Bau- und Kulturgeschichte des Klosters mit Ute Lehmann-Kraekel und Holger Reimers. Treffpunkt vor der Klosterkirche
- 13:45 Uhr - 14:30 Uhr - Führung durch das Kunstmuseum zum Werk Sieghard Dittners mit Ulrich Stienen (Klosterförderverein)
- 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr - Vortrag in der Klosterkirche zur Kloster- und Stiftsgeschichte von Dr. Shirley Brückner
(Änderungen vorbehalten)
Der Eintritt ist frei. Spende sind willkommen.
Veranstaltungen in Waren (Müritz), Röbel/Müritz, Malchow, Penzlin und Rechlin zwischen Müritz und Fleesensee.
< April 2025 | Mai 2025 | Juni 2025 > | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
|
|
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
|