Ort: Mecklenburg-Vorpommern
Dieser Termin hatte sich jeden Tag bis zum 2024-06-30 wiederholt. bis zum 2024-06-30.
Mecklenburgische Seenplatte: „Natur im Garten“
Am 29. und 30. Juni 2024 öffnen zum 11. Mal mit der „Natur im Garten“-Gartenplakette ausgezeichnete Naturgärten in ganz Mecklenburg-Vorpommern ihre Gartentür. Mit erfrischenden Gartengeschichten, Anekdoten und Tipps laden Naturgärtner gemeinsam ein, ihre Paradiese kennenzulernen. Auch in der Mecklenburgischen Seenplatte warten zahlreiche Gärten auf Naturliebhaber.
Am 29. & 30. Juni 2024 öffnen mit der „Natur im Garten“-Gartenplakette ausgezeichnete Naturgärten in ganz Mecklenburg-Vorpommern ihre Gartentür.
Durch die Gärten schlendern, Geschichten lauschen, fachsimpeln oder einfach nur bewundern, das ist bei den Tagen der offenen Gartentür an diesem Wochenende Programm. In den naturnah gestalteten und ökologisch gepflegten Gärten der Aktion „Natur im Garten MV“ können Sie die eindrucksvolle Gartenvielfalt hautnah erleben. Ob private Hausgärten, historische Gartenanlagen, üppige Nutzgärten oder große und kleine Erlebnisgärten - für jeden Geschmack ist etwas dabei. Alle Gärten sind sehr individuell gestaltet und zeigen, wie sich Ökologie und Ästhetik in der Praxis miteinander verbinden lassen. In jedem Garten werden die Kriterien der Aktion „Natur im Garten“ umgesetzt: keine chemisch-synthetische Pestizide und Dünger sowie kein Torf. Stattdessen finden Sie dort viele Naturgartenelemente wie Trocken- und Feuchtbiotope, Blumenwiesen, üppige Staudenbeete und paradiesische Nutzgärten.
Alle Gärten tragen die „Natur im Garten“ Plakette, das Qualitätsmerkmal für Ökologie und Naturnähe. Die Broschüre zum „Tag der offenen Gartentür 2024“ erhalten Interessierte per Post oder als PDF per E-Mail bei „Natur im Garten MV“, Gartentelefon: 039934-899646, E-Mail: info@naturim-garten-mv.de. Die Besucherbroschüren als PDF-Download und weitere Informationen finden Sie unter natur-im-garten-mv.de.
Die Gartenplakette wird an Gartenbesitzer verliehen, die ihre Gärten ohne Pestizide, ohne chemisch-synthetische Dünger und ohne Torf gestalten und pflegen. Es wird zudem großer Wert auf biologische Vielfalt und Gestaltung mit heimischen und ökologisch wertvollen Pflanzen gelegt. Die Auszeichnung wird im Rahmen einer Gartenbesichtigung, bei Einhaltung der erforderlichen Kriterien, gemeinsam mit einer Urkunde verliehen.
Teilnehmende Gärten 2024
- 17033 Neubrandenburg - Garten 53
- 17121 Loitz/Rustow - Hausgarten „Garten für faule ...
- 17129 Hohenbüssow - Hortus Lunai
- 17129 Hohenbüssow - Wandelgarten...
- 17139 Gessin - Garten „Meden Mang“ Gessin
- 17153 Grammentin - Märchengarten
- 17154 Neukalen/Karnitz - Karnitz Garden
- 17166 Groß Wokern - Charlotte Schmid
- 17192 Neu Schönau - Wohlfühlgarten
- 17252 Fleeth - Bienenparadies
- 17291 Christianenhof - Landschaftsgarten Christiane...
- 17321 Schmagerow - Naturnaher Schmetterlingsgarten
- 17348 Woldegk - Kunst- u. Landschaftsgarten Vogelsang
- 17429 Neppermin - Naturgarten am Nepperminer See
- 17440 Jamitzow - Haus Waldblick
- 17459 Lüttenort - Künstler- und Naturgarten
- 17489 Greifswald - „Natur im Garten“ im Kleingarten
- 17498 Wampen - Wildblumengarten Wampen
- 17493 Greifswald - Natürlich schick im Seeblick
- 18055 Rostock - Kleingarten „Schwalbennest“
- 18059 Rostock - Alles blüht
- 18106 Rostock - Natur im Kleingarten
- 18107 Lichtenhagen-Dorf - Naturgarten mit Obst- und...
- 18195 Tessin - Rosengarten
- 18196 Kavelstorf - Naturgarten
- 18196 Groß Potrems - Pfeiffer
- 18224 Kühlungsborn - Holundergut Panckow & Töchter
- 18249 Rosenow bei Sternberg - Naturgarten
- 18249 Qualitz - Alter Pfarrgarten
- 18258 Zeez - Urlaub auf dem Lande
- 18258 Benitz - Klimagarten
- 18299 Wardow/Polchow - Ländlicher Garten
- 18320 Schlemmin - Rosengarten Schlemmin
- 18337 Marlow - EdenKrautGarden
- 18437 Stralsund - Tomatenhus
- 18437 Stralsund - Appelhus
- 18437 Stralsund - Garten Nr. 9
- 18442 Pütte - Familie Kühn
- 18445 Prohn - Kleine Oase für Mensch und Tier
- 18461 Dolgen - Kleiner Selbst-Versorger-Garten
- 18469 Velgast-Starkow - Bio- u. Kunstgarten am Hex...
- 18469 Starkow - Historischer Pfarrgarten Starkow
- 18556 Putgarten - Naturgarten „Gutshaus Putgarten“
- 19063 Schwerin - Grünes Klassenzimmer Kaninche...
- 19063 Schwerin - NABU Naturgarten Schwerin
- 19065 Kritzow - Rapunzels Garten
- 19067 Langen Brütz - Altes Landhaus mit Wohlfühloase
- 19205 Gadebusch - Naturnaher Stadtgarten
- 19205 Webelsfelde - Grünes Zuhause
- 19217 Bülow - Historischer Bauerngarten
- 19230 Bresegard - Zwischen Rosen, Wildnis u. Alpakas
- 19300 Balow - Gartenräume zum Verweilen...
- 19372 Karrenzin - Garten im entstehen
- 19374 Damm - Tagliliengarten
- 19386 Lübz OT Bobzin - Steine und Insekten
- 19406 Sternberg - Lütt Acker
- 19412 Langen Jarchow - Naturgarten am Alten Fischer...
- 23948 Damshagen - Kirchkoppel
- 23992 Lüdersdorf - Aras Naturgarten
- 23970 Wismar - Garten zum Wohlfühlen und gutes ...
- 17498 Wackerow - Total-Mulch-Garten
- 18442 Neu Lüdershagen - Gartenpark
- 18461 Gremersd.-Buchholz - Frau Holles-Land-ART-Hof
Veranstaltungen in Waren (Müritz), Röbel/Müritz, Malchow, Penzlin und Rechlin zwischen Müritz und Fleesensee.
< Dezember 2024 | Januar 2025 | Februar 2025 > | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
|
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
|
|